CIS – Am Sankt Hans Aften den 23. Juni, feiert ganz Dänemark die Sommersonnenwende. Dazu werden große Feuer an Nord- und Ostsee entflammt. Der 23. Juni gehört als längster Tag des Jahres zu den höchsten Festtagen im dänischen Kalender – ohne dabei ein gesetzlicher Feiertag zu sein. Der Tag der Sonnenwende wird […]
Ostsee
Neues Hans Christian Andersen-Museum entsteht auf der dänischen Märcheninsel Fünen
CIS – Dänemarks weltberühmter Dichter Hans Christian Andersen kam 1805 in Odense auf der Ostseeinsel Fünen zur Welt. Hier entsteht nun bis 2020 ein neues Erlebnismuseum rund um seine Märchenwelt. Das Museum im Herzen der Altstadt von Odense wird die bestehenden Andersen-Attraktionen H.C. Andersen-Haus und das Kinderkulturhaus „Fyrtøjet“ (Deutsch: Das […]
Offizielle Eröffnung des Kulturhauptstadtjahres von Aarhus 2017
CIS – Mit einem imposanten Licht-Zug tausender Menschen eröffnet Aarhus am 21. Januar offiziell das Kulturhauptstadtjahr 2017. An der Spitze des Umzugs von der Innenstadt bis hinunter zum Hafen stehen sechs bis zu 12 Meter lange, illuminierte Schiffe mit Symbolen der wichtigsten Werte der dänischen Gesellschaft wie Freiheit, Wohlfahrt und […]
Winter in Dänemark: Hier ist Wintersport möglich
CIS – Zugegeben, Dänemark ist nicht das erste Land, an das ambitionierte Wintersportler denken. Doch wer im Winter nach Dänemark reist, kann durchaus einige vergnügte Stunden auf den wenigen Skipisten des Landes oder beim Rodeln verbringen. Schildbürgerstreich auf Bornholm An einen gelungenen Schildbürgerstreich erinnert das dänische Skigebiet auf der Insel […]
Countdown für Aarhus 2017, Kulturhauptstadt Europas
CIS – “Let´s rethink”: Neu erfinden, neu durchdenken – so lautet das Motto von Aarhus, Dänemarks zweitgrößter Stadt, für das Kulturhauptstadtjahr 2017. Genau ein Jahr vor der offiziellen Eröffnung präsentiert Aarhus 2017 jetzt erste Höhepunkte des Programms. Foto: Montgomery Stdio / Visit Denmark Dazu gehört eine spektakuläre Freiluft-Theateraufführung der “Roten […]
Die Elche sind zurück in Dänemark
CIS – Nach 5.000 Jahren Abwesenheit ist der König der Wälder endlich zurück in Dänemark. Das kleine Nachbarland freut sich über die Ankunft von fünf Elchkälbern im Naturschutzgebiet Lille Vildmose an der Ostseeküste Nordjütlands. Die Jungtiere stammen aus schwedischen Elchparks und sollen den zukünftigen Elchbestand in Dänemarks größtem Naturschutzgebiet sichern. […]
Møn: Milchstraße über Kreidefelsen: Ein Campingplatz greift nach den Sternen
CIS – Auf der kleinen Insel Møn an der dänischen Ostsee greift ein Campingplatz buchstäblich nach den Sternen: Für sein innovatives Outdoor-Konzept rund um das Thema Sternenbeobachtung erhielt Camping Møns Klint jetzt einen ADAC Camping Award 2016 in der Kategorie “Aktive Freizeitgestaltung”. Foto: Visit Denmark – Thomas Ix Die kleine […]
Dänemarks größter lebendiger Adventskalender
CIS – Im äußersten Norden Jütlands treffen Nord- und Ostsee spektakulär aufeinander. Hier liegt die ehemalige Künstlerkolonie Skagen mit ihren traditionell ockergelben Häusern. Im Dezember verwandelt sich die kleine Stadt in den größten lebendigen Adventskalender (dän. Julekalender) des Landes. Foto: visitdanmark Die Türchen des Kalenders sind über den ganzen Ort […]
Siegfried Lenz’ Liebe zu Südjütland wird museumsreif
CIS – Siegfried Lenz Stiftung, Lenz-Witwe Ulla Lenz und Restaurant Bind am Flensborg Fjord eröffnen Gedenkzimmer mit persönlichen Dingen des 2014 verstorbenen Dichters. Dänemark erhält eine Gedenkstätte für Siegfried Lenz. Der 2014 verstorbene Erzähler lebte und arbeitete vier Jahrzehnte lang in den Sommermonaten auf der süddänischen Ostseeinsel Als (dt. Alsen). […]